DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG – Handel
Uns ist es ein besonderes Anliegen Ihre Daten zu schützen, weshalb wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (zB Stammdaten) die geltenden Datenschutzbestimmungen insb der DSGVO und dem DSG einhalten.
Nachfolgend finden Sie nähere Informationen über die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen:
1. Verantwortlicher
Wepper Handels & Vermietungs GmbH
Daniel Wepper
Ober Sankt Georgen 40/2
4372 Sankt Georgen am Walde
Telefon: 0664/3553401
E-Mail: office@wepper-gmbh.at
Da wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, haben wir keinen Datenschutzbeauftragten bestellt/bei der Datenschutzbehörde benannt.
2. Betroffenenrechte/Widerspruchs- und Widerrufsrecht/Beschwerderecht
2.1. Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO)
Wir geben Ihnen auf Anfrage Auskunft, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. - Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO) oder Löschung (Art 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen, sowie Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind. - Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
Bei erfüllen der Voraussetzungen des Art. 18 DSVO, haben Sie das Recht die eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
Wenn wir Ihre persönlichen Daten aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrages automatisiert verarbeiten, haben Sie das Recht ihre Daten in einem strukturierten, gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten. - Recht auf Widerspruch der Verarbeitung (Art 21 DSGVO)
Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO: berechtigte Interessen), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir ersuchen Sie bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, uns Ihre Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort. Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung und Datenanalyse können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.
Widerspruchsrecht: Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO: berechtigte Interessen), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir ersuchen Sie bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, uns Ihre Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort. Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung und Datenanalysekönnen Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.
Widerrufsrecht: Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt, können Sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Um die angeführten Rechte auszuüben, müssen Sie uns persönlich, telefonisch oder schriftlich informieren:
Wepper Handels & Vermietung GmbH
Daniel Wepper
Ober Sankt Georgen 40/2
4372 Sankt Georgen am Walde
Telefon: 0664/3553401
E-Mail: office@wepper-gmbh.at
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur dann Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich identifizieren können.
2.2. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder wir Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzen, haben Sie außerdem das Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einzubringen.
Wenn Sie Ihre Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde in Österreich einbringen wollen, richten Sie diese bitten an:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
3. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
3.1. Websitebesuch
- Zweck: Wenn unsere Website nur informativ genutzt wird (keine Registrierung und keine Übermittlung sonstiger Informationen), werden personenbezogene Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Das ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können.
- Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 96 Abs 3 TKG 2003.
- Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
- Speicherdauer: So lange Sie unsere Website nutzen.
- Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter
3.2. Elektronische Kontaktanfragen über die Website
- Zweck: Bearbeitung von Kontaktanfragen über E-Mail oder das Website-Kontaktformular.
- Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 96 Abs 3 TKG 2003.
- Folgende Daten werden verarbeitet: Stammdaten, Inhaltsdaten der Anfrage
- Speicherdauer: Bis zur Beantwortung der Anfrage. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen wird die Verarbeitung bis dahin eingeschränkt.
- Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter
3.2.1. reCAPTCHA
Um Kontaktformulare auf unserer Seite zu schützen, verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt.
Sie beinhaltet den Versand der IP-Adresse und allenfalls weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verarbeitet. Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu aktualisieren.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 96 Abs 3 TKG 2003
Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, ausgenommen Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des reCAPTCHA-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Um die Übermittlung und Speicherung Ihrer Daten zu unterbinden, müssen Sie sich bei Google ausloggen, bevor Sie unsere Seite besuchen und das reCAPTCHA-Plug-in verwenden.
Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google, die unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar sind.
3.3. Twitter Plug-ins
Unsere Website verwendet gegebenenfalls Plug-ins des sozialen Netzwerkes Twitter, welche von der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, betrieben werden. Die Plug-ins sind mit einem Twitter-Logo (blauer Vogel) versehen. Bei Verwendung des Plug-ins, z.B. durch Drücken des „Tweet“-Buttons, wird diese Information vom Browser der Nutzer automatisch an Twitter gesendet und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plug-ins erhebt. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch Ihrem Twitter-Konto zuordnen. Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de. Um zu vermeiden, dass ihre personenbezogenen Daten an Twitter übermittelt und ihrem Twitter-Account zugeordnet werden, sollten die Nutzer sich vor einem Besuch der Website bei Twitter ausloggen.
3.4. Kunden-/Lieferantenverwaltung, Rechnungswesen, Logistik und Buchführung
- Zweck: Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen jeglicher Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten im Rahmen einer Gewerbeausübung samt systematischer Aufzeichnung aller die Einnahmen und Ausgaben betreffenden Geschäftsvorgänge.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO).
- Speicherdauer: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb BAO); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
- Empfänger/Empfängerkategorien: Finanzamt, Gerichte und Behörden, Lieferanten, Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung, mit der Auszahlung an den Betroffenen oder an Dritte befasste Banken, Rechtsvertreter, Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Vertragserfüllung bzw Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir einen Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
3.5. Kundenbetreuung und Marketing für eigene Zwecke
- Zweck: Verarbeitung von eigenen oder zugekauften Kunden- und Interessentendaten für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot sowie zur Durchführung von Werbemaßnahmen; Customer Relation Management.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
- Speicherdauer: Die Daten dürfen bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit dem Auftraggeber aufbewahrt werden, sofern nicht längere vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiten
3.6. Bewerbermanagement
- Zweck: Verwendung und Evidenzhaltung von zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten von Bewerbern, wenn diese Daten vom Betroffenen angegeben wurden.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO) sowie Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 9 Abs 2 lit f DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art 10 DSGVO iVm § 4 Abs 3 Z 2 DSG).
- Speicherdauer: Bewerberdaten werden unverzüglich nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle bzw nach Ablauf der Anspruchsfrist nach dem GleichbehandlungsG (7 Monate) gelöscht, es sei denn eine Zustimmung zur Evidenzhaltung liegt vor. Initiativbewerbungen werden zweckentsprechend in Evidenz gehalten, und zwar bis zum Widerruf durch den Betroffenen.
- Empfänger/Empfängerkategorien: Bewerberdaten werden nicht weitergegeben.
4. Informationen über Datenübermittlungen in Drittländer oder an internationale Organisationen
Die von uns verarbeiteten Daten werden gegebenenfalls an Empfänger in Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt.
- Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
- Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
- Ebay, Bing, Facebook
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG – Vermietung
Uns ist es ein besonderes Anliegen Ihre Daten zu schützen, weshalb wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (zB Stammdaten) die geltenden Datenschutzbestimmungen insb der DSGVO und dem DSG einhalten.
Nachfolgend finden Sie nähere Informationen über die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen:
1. Verantwortlicher
Wepper Handels & Vermietungs GmbH
Daniel Wepper
Ober Sankt Georgen 40/2
4372 Sankt Georgen am Walde
Telefon: 0664/3553401
E-Mail: office@wepper-gmbh.at
Da wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, haben wir keinen Datenschutzbeauftragten bestellt/bei der Datenschutzbehörde benannt.
2. Betroffenenrechte/Widerspruchs- und Widerrufsrecht/Beschwerderecht
2.1. Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO)
Wir geben Ihnen auf Anfrage Auskunft, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten. - Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO) oder Löschung (Art 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen, sowie Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind. - Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
Bei erfüllen der Voraussetzungen des Art. 18 DSVO, haben Sie das Recht die eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
Wenn wir Ihre persönlichen Daten aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrages automatisiert verarbeiten, haben Sie das Recht ihre Daten in einem strukturierten, gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten. - Recht auf Widerspruch der Verarbeitung (Art 21 DSGVO)
Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO: berechtigte Interessen), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir ersuchen Sie bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, uns Ihre Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort. Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung und Datenanalyse können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.
Widerspruchsrecht: Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO: berechtigte Interessen), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir ersuchen Sie bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, uns Ihre Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort. Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung und Datenanalysekönnen Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.
Widerrufsrecht: Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt, können Sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Um die angeführten Rechte auszuüben, müssen Sie uns persönlich, telefonisch oder schriftlich informieren:
Wepper Handels & Vermietungs GmbH
Daniel Wepper
Ober Sankt Georgen 40/2
4372 Sankt Georgen am Walde
Telefon: 0664/3553401
E-Mail: office@wepper-gmbh.at
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur dann Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich identifizieren können.
2.2. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder wir Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzen, haben Sie außerdem das Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einzubringen.
Wenn Sie Ihre Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde in Österreich einbringen wollen, richten Sie diese bitten an:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
3. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
3.1. Websitebesuch
- Zweck: Wenn unsere Website nur informativ genutzt wird (keine Registrierung und keine Übermittlung sonstiger Informationen), werden personenbezogene Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Das ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können.
- Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 96 Abs 3 TKG 2003.
- Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
- Speicherdauer: So lange Sie unsere Website nutzen.
3.2. Elektronische Kontaktanfragen über die Website
- Zweck: Bearbeitung von Kontaktanfragen über E-Mail oder das Website-Kontaktformular.
- Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 96 Abs 3 TKG 2003.
- Folgende Daten werden verarbeitet: Stammdaten, Inhaltsdaten der Anfrage.
- Speicherdauer: Bis zur Beantwortung der Anfrage. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen wird die Verarbeitung bis dahin eingeschränkt.
- Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter
3.3. Cookies/Webanalysedienst
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies (First Party Cookies). Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden.
- Zweck: Verbesserung des Leistungsangebots, Webauftritts und Direktwerbung.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse, insb zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 96 Abs 3 TKG 2003.
- Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Browser- oder Standortdaten.
- Speicherdauer: [1 Jahr]
- Empfänger/Empfängerkategorien: Jimdo.
3.3.1. Google Analytics
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden. Zudem bietet Google unterhttps://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.
3.3.2. Facebook Plug-ins
Diese Website verwendet gegebenenfalls Plug-ins von Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). Die Plug-ins sind mit einem Facebook-„f“, einem „Teilen“-Button oder einem „Gefällt mir“-Button gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-ins finden Sie hier:https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Bei Verwendung des Plug-ins, z.B. durch Drücken des „Teilen“-Buttons, wird diese Information vom Browser der Nutzer automatisch an Facebook gesendet und dort gespeichert. Auf die Weiterverarbeitung dieser Information seitens Facebook hat der Betreiber dieser Website keinen Einfluss. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unterhttps://www.facebook.com/privacy/explanation.
Um zu vermeiden, dass ihre personenbezogenen Daten an Facebook übermittelt und ihrem Facebook-Konto zugeordnet werden, sollten die Nutzer sich vor einem Besuch der Website bei Facebook ausloggen.
3.3.3. Google-Plus Plug-ins
Diese Website verwendet gegebenenfalls Plug-ins von Google Plus. Die Plug-ins sind mit einem Google-Plus-„g+“-Button gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Google-Plus-Plug-ins finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web.
Bei Verwendung des Plug-ins, z.B. durch Drücken des „g+“-Buttons, wird diese Information vom Browser der Nutzer automatisch an Google gesendet und dort gespeichert. Auf die Weiterverarbeitung dieser Information seitens Google hat der Betreiber dieser Website keinen Einfluss. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Um zu vermeiden, dass ihre personenbezogenen Daten an Google übermittelt und ihrem Google-Konto zugeordnet werden, sollten die Nutzer sich vor einem Besuch der Website bei Google ausloggen.
3.3.4. Twitter Plug-ins
Unsere Website verwendet gegebenenfalls Plug-ins des sozialen Netzwerkes Twitter,welche von der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, betrieben werden. Die Plug-ins sind mit einem Twitter-Logo (blauer Vogel) versehen. Bei Verwendung des Plug-ins, z.B. durch Drücken des „Tweet“-Buttons, wird diese Information vom Browser der Nutzer automatisch an Twitter gesendet und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plug-ins erhebt. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch Ihrem Twitter-Konto zuordnen. Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de. Um zu vermeiden, dass ihre personenbezogenen Daten an Twitter übermittelt und ihrem Twitter-Account zugeordnet werden, sollten die Nutzer sich vor einem Besuch der Website bei Twitter ausloggen.
3.4. Kunden-/Lieferantenverwaltung, Rechnungswesen, Logistik und Buchführung
- Zweck: Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen jeglicher Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten im Rahmen einer Gewerbeausübung samt Mitarbeitereinschulung für die Arbeitsbühnen und systematischer Aufzeichnung aller die Einnahmen und Ausgaben betreffenden Geschäftsvorgänge.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO).
- Speicherdauer: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb BAO); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
- Empfänger/Empfängerkategorien: Finanzamt, Gerichte und Behörden, Lieferanten, Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung, mit der Auszahlung an den Betroffenen oder an Dritte befasste Banken, Rechtsvertreter, Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Vertragserfüllung bzw Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir einen Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
3.5. Kundenbetreuung und Marketing für eigene Zwecke
- Zweck: Verarbeitung von eigenen oder zugekauften Kunden- und Interessentendaten für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot sowie zur Durchführung von; Customer Relation Management.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
- Speicherdauer: Die Daten dürfen bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit dem Auftraggeber aufbewahrt werden, sofern nicht längere vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter
3.6. Bewerbermanagement
- Zweck: Verwendung und Evidenzhaltung von zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten von Bewerbern, wenn diese Daten vom Betroffenen angegeben wurden.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO) sowie Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 9 Abs 2 lit f DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art 10 DSGVO iVm § 4 Abs 3 Z 2 DSG).
- Speicherdauer: Bewerberdaten werden unverzüglich nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle bzw nach Ablauf der Anspruchsfrist nach dem GleichbehandlungsG (7 Monate) gelöscht, es sei denn eine Zustimmung zur Evidenzhaltung liegt vor. Initiativbewerbungen werden zweckentsprechend in Evidenz gehalten, und zwar bis zum Widerruf durch den Betroffenen.
- Empfänger/Empfängerkategorien: Bewerberdaten werden nicht weitergegeben.
4. Informationen über Datenübermittlungen in Drittländer oder an internationale Organisationen
Die von uns verarbeiteten Daten werden an Empfänger in Drittländer oderinternationale Organisationen übermittelt.
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA
- Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
- Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA
- Ebay, Bing.